Jeff Koons in der Fondation Beyeler
Am 11. August 2012 war ich auf dem Sommerfest der Fondation Beyeler und habe mir bei der Gelegenheit die Jeff Koons-Ausstellung zu Gemüte geführt. Hier das Ergebnis des zweieinhalbstündigen Versuchs,
Mehr lesenAm 11. August 2012 war ich auf dem Sommerfest der Fondation Beyeler und habe mir bei der Gelegenheit die Jeff Koons-Ausstellung zu Gemüte geführt. Hier das Ergebnis des zweieinhalbstündigen Versuchs,
Mehr lesen„A slender leaf, a wispy seed head, a fern frond ready to unfurl – the simple beauty of nature is a constant influence in my work.
Mehr lesenAm 21. April hat in Brüssel ein privates Zentrum für Zeitgenössische Kunst eröffnet: CAB . Die Ausstellungsräume und Büros befinden sich in einer 1930er Art-Deko Lagerhalle, die ursprünglich für die Steinkohleindustrie
Mehr lesenDie japanische Künstlerin Yayoi Kusama verteilt an allen möglichen und unmöglichen Orten, Flecken und Stätten PUNKTE.
Mehr lesenDie armen Stockholmer mussten dieser neuen Gefahrenquelle einen ganzen Monat lang, und mitten im Stadtzentrum, ausweichen.
Mehr lesenMathematik steckt sogar in einem Platz mit Holzbänken. Das „Monument to the unknown variables“ von Peter Wegner beweist das ein weiteres Mal.
Mehr lesenEine Person läuft eine gerade Straße hinab, schaut weder nach rechts noch nach links, wird plötzlich vom Rand seiner Straßenseite von etwas geblendet, blickt auf und sieht sich in dem
Mehr lesen„Die Intervention zielt auf eine temporäre Verortung ab, indem Personen einen eigenen Platz bekommen.
Mehr lesenSandra Thomsen kommt aus Hamburg und hat viele Ideen im Bereich Furniture, Product Design und Interior. Auf ihrer Seite findest du auch zusammenklappbare Kissen, simple Taschen und ein Tisch, an dem zwei
Mehr lesenOlafur Eliasson arbeitet mit Unfassbarem wie Nebel, Schatten, Wind und Licht. In „Your Atmospheric Colour Atlas“ streift der Besucher durch einen Raum, der in künstlich gefärbtem Nebel vor dem eigenen Auge verschwimmt. Die
Mehr lesenPeter Crawley setzt die Frequenz von Musikstücken in geradlinigen Garnen um – David Jacob und Manuel Federl untersuchen Melodien auf ihr typografisches Visualisierungspotential.
Mehr lesenNach einem Road Trip durch Amerika entstand Peter Crawleys erste „Stitched Illustration“.
Mehr lesenGabriel Dawe schafft mit seinen Objekten eine Verbindung zwischen Mode und Architektur. Der aus Mexico City stammende Künstler arbeitet überwiegend mit Textilien, wobei die Fertigstellung einer Arbeit bis zu 5
Mehr lesen